Infos in Leichter Sprache zum Polit-Brunch:
Bürgermeister-Wahl in Bernau
Die Wahl ist am 19. Juni 2022.
Bitte gehen Sie wählen!
Polit-Brunch ist ein schweres Wort.
Polit ist die Abkürzung für Politik.
Brunch ist ein englisches Wort.
Es wird so ausgesprochen: bransch.
Es bedeutet: Essen zwischen Frühstück und Mittag.
Ein Brunch kann aber auch ein Treffen
ohne Essen sein.
Ein Polit-Brunch ist also ein Treffen,
wo über Politik gesprochen wird.
Das Treffen war am 22. Mai 2022
im Rathaus von Bernau im Bürger-Saal.
Das Programm Demokratie leben in Bernau
hat das Treffen mit Geld gefördert.
Im Text lesen Sie immer die männliche Form. Zum Beispiel: Bürger oder Kandidat. Das liest sich leichter. Wir meinen aber immer alle Menschen. |
Wer war beim Treffen im Rathaus dabei?
- 4 Bürgermeister-Kandidaten:
Andre Stahl
Lars Stepniak-Bockelmann
Anette Kluth
Markus Brendel
Ein Kandidat war nicht dabei: Mario Schlauß
- 2 Moderatoren:
Lutz Reimann und Katharina Gerlach
- viele Bürger aus Bernau
- viele ehrenamtliche Helfer
Wer nicht im Bürger-Saal dabei war,
konnte sich die Übertragung auch bei Facebook ansehen.
Und auch Fragen stellen.
Facebook ist eine Internet-Seite für den Computer.
Am Anfang spricht Lutz Reimann.
Er ist von der Agentur Ehrenamt
der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal.
Lutz Reimann bedankt sich.
- Bei dem Programm Demokratie Leben in Bernau
für die Fördermittel.
- Bei allen ehrenamtlichen Helfern.
Es wurden viele Fragen gestellt.
Zum Beispiel:
- aus dem Publikum
- von Facebook
- von den Moderatoren
Die Bürgermeister-Kandidaten
haben die Fragen beantwortet.
Zum Beispiel zu diesen Themen:
- Energie, Wärme und Klimaschutz
- Freizeit-Möglichkeiten für junge Menschen
- Bürger-Beteiligung
- Parkplätze in Bernau
- Das wichtigste Thema für jeden Kandidaten
Alle Kandidaten haben ihre Meinung zu den Themen gesagt.
So kann sich jeder Bürger von Bernau eine Meinung bilden.
Und: für die Bürgermeister-Wahl eine Entscheidung treffen.
Wenn Sie das ganze Treffen sehen wollen,
können Sie das Video auf Facebook ansehen.
Auf der Seite der Agentur Ehrenamt Ahrensfelde.

André Stahl
Er ist von der Partei Die Linke.
Er ist seit 8 Jahren Bürgermeister
von Bernau.
Das macht ihm viel Spaß.
Er möchte, dass alle Kinder in gute Kitas und Schulen gehen können.
Mehr über André Stahl:

Lars Stepniak-Bockelmann
Er ist von der Partei SPD.
Er arbeitet im Rathaus Eberswalde.
Für ihn ist das Thema Umweltschutz
sehr wichtig.
Die Bürger sollen mehr mitreden.
Mehr über Lars Stepniak-Bockelmann: Sie können hier klicken.

Anette Kluth
Sie ist von der Partei
BVB Freie Wähler.
Sie arbeitet im Bundesministerium
für Arbeit und Soziales.
Sie möchte, dass weniger Menschen
nach Bernau ziehen.
Es gibt zu wenig Straßen,
Ärzte und Kitas.
Mehr über Anette Kluth:

Markus Brendel
Er ist von der Partei Die Basis.
Er findet das Thema Heizen und Strom sehr wichtig.
Er möchte alle Themen
mit den Bürgern besprechen.
Mehr über Markus Brendel:

Ein Bürgermeister-Kandidat
war nicht dabei.
Er heißt Mario Schlauß.
Seine Partei heißt: Die Partei
Mehr über Mario Schlauß:

Danke an das Büro für Leichte Sprache
der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal.